Baugutachter und Bausachverständiger
Hilfe bei Baumängeln, Bauschäden, Schimmel

Gerichtsgutachten - Wir erstellen eine sichere Entscheidungsgrundlage
Jahrelange Erfahrung bei der Erstellung von Gerichtsgutachten geben Ihnen Sicherheit.

Privatgutachten - Wir schaffen Klarheit
Mit unserem Privatgutachten schaffen Sie eine faire Verhandlungsbasis bei Bauwerksproblemen.

RÜV - Wir sorgen für Rechtssicherheit
Unser Service - Wir führen für Gemeinden und öffentliche Träger die Kontrollen der Richtlinie zur Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV) durch.

Thermografie - Wir machen es sichtbar
Ob Wärmebrücke, undichte Heizrohre der Fußbodenheizung oder Hotspot in der Photovoltaikanlage - mit der Wärmebildkamera decken wir Temperaturunterschiede auf.
Von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauer-, Zimmererhandwerk
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Schweikl
Ich erarbeite unparteiische Entscheidungsgrundlagen.
Bei Fragen zur Bausubstanz im Bereich Neubau oder Umbau, bei Fragen zum Gebäudezustand im Rahmen von Immobilienverkauf/-vermietung oder in Konfliktsituationen, profitieren Sie von meiner Erfahrung.
Langjährige Tätigkeit in den Sparten des Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerks sowie im Bereich Tragwerksplanung/Baustatik ist die Grundlage für eine fachlich fundierte Beantwortung Ihrer Frage.
Fachbeiträge rund um den Bau – Fachwissen verständlich erklärt
Treppen
Treppen – Der Begriff im Bauwesen Als Teil von Verkehrswegen erfüllen Treppen eine wichtige Aufgabe um Höhenunterschiede zu überwinden. Deshalb […]
Weiterlesen... ›Estrich
Estrich – Definition Die offizielle Definition von Estrich in der dafür vorgesehenen Norm DIN EN 13318 ist für Laien holprig […]
Weiterlesen... ›Messmethoden zur Schadensbeurteilung
Bauzustandsfeststellung durch Messmethoden Grundlage für die Ursachenermittlung von Bauschäden oder für die Schlichtung von Streitigkeiten ist immer eine objektive Analyse […]
Weiterlesen... ›Schädliche Vibrationen durch Straßenbaustelle
Schädliche Vibrationen durch Straßenbaustelle! Beinahe so oft, wie über schlechte Straßen genörgelt wird, wird über die Beeinträchtigungen durch Straßenbaustellen lamentiert. […]
Weiterlesen... ›Holz
Teil 2: Einsatz im Bauwesen Holz – Baustoff mit Vielfalt! Der prominenteste Vertreter der Holzbaustoffe ist das Schnittholz. Aus Baumstämmen […]
Weiterlesen... ›Holz
Teil 1: Nachwachsender Rohstoff Holz – Ein Überblick Auch wenn es nicht immer augenfällig ist, Holz ist aus unserem Alltag […]
Weiterlesen... ›Standsicherheit
Standsicherheit – Grundvoraussetzung für ein Bauwerk Wer sich ein Bauwerk erstellen lässt, möchte dieses auch gefahrlos nutzen können. Dieser selbstverständlich […]
Weiterlesen... ›Risse im Beton
Stahlbeton – die Bauweise mit dem Riss im Beton Risse im Bauwerk sind wahrscheinlich die häufigste Ursache für Meinungsverschiedenheiten zwischen […]
Weiterlesen... ›Ausblühungen
Ausblühungen – Was ist gemeint? Üblicherweise werden mit dem Begriff Ausblühung im Bauwesen weiße fleckenförmige Beläge an der Bauteiloberfläche (z. […]
Weiterlesen... ›
Weitere Beiträge finden Sie unter der Rubrik Wissen…