Baugutachter und Bausachverständiger
Hilfe bei Baumängeln, Bauschäden, Schimmel

Gerichtsgutachten - Wir erstellen eine sichere Entscheidungsgrundlage
Jahrelange Erfahrung bei der Erstellung von Gerichtsgutachten geben Ihnen Sicherheit.

Privatgutachten - Wir schaffen Klarheit
Mit unserem Privatgutachten schaffen Sie eine faire Verhandlungsbasis bei Bauwerksproblemen.

RÜV - Wir sorgen für Rechtssicherheit
Unser Service - Wir führen für Gemeinden und öffentliche Träger die Kontrollen der Richtlinie zur Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV) durch.

Thermografie - Wir machen es sichtbar
Ob Wärmebrücke, undichte Heizrohre der Fußbodenheizung oder Hotspot in der Photovoltaikanlage - mit der Wärmebildkamera decken wir Temperaturunterschiede auf.
Von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauer-, Zimmererhandwerk
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Schweikl
Ich erarbeite unparteiische Entscheidungsgrundlagen.
Bei Fragen zur Bausubstanz im Bereich Neubau oder Umbau, bei Fragen zum Gebäudezustand im Rahmen von Immobilienverkauf/-vermietung oder in Konfliktsituationen, profitieren Sie von meiner Erfahrung.
Langjährige Tätigkeit in den Sparten des Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerks sowie im Bereich Tragwerksplanung/Baustatik ist die Grundlage für eine fachlich fundierte Beantwortung Ihrer Frage.
Fachbeiträge rund um den Bau – Fachwissen verständlich erklärt
Risse im Beton
Stahlbeton – die Bauweise mit dem Riss im Beton Risse im Bauwerk sind wahrscheinlich die häufigste Ursache für Meinungsverschiedenheiten zwischen […]
Weiterlesen... ›Ausblühungen
Ausblühungen – Was ist gemeint? Üblicherweise werden mit dem Begriff Ausblühung im Bauwesen weiße fleckenförmige Beläge an der Bauteiloberfläche (z. […]
Weiterlesen... ›Renovierung | Sanierung
Renovieren, sanieren, modernisieren, restaurieren …? Das Problem ist klar. Bauwerke unterliegen einer ständigen Abnutzung. Sei es von außen durch Umwelteinflüsse […]
Weiterlesen... ›Holzbau
Holzbau – Eine Bauweise mit Tradition Die Grundidee, Bäume als Rohstoff für die Herstellung von Gebäuden zu verwenden, hat eine […]
Weiterlesen... ›Beton
Beton und Stahlbeton – „Der Baustoff des Jahrhunderts“ In der Nachkriegszeit, der Zeit des Wiederaufbaus, sagte der damalige Bundespräsident Theodor […]
Weiterlesen... ›Mauerwerk
Mauerwerk ganz einfach – Stein auf Stein! „Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein.“ Diesen Gedanken aus dem […]
Weiterlesen... ›Putz
Wozu braucht man einen Putz? Außenputz, Innenputz, Wandputz, Deckenputz, Sockelputz – Putze sind Mörtelschichten, die an der Außen- und/oder Innenseite […]
Weiterlesen... ›Brandschutz
Brandschutz bei Bauwerken Der Wunsch, Bauwerke gegen Brandeinwirkung zu schützen, reicht weit in die Vergangenheit zurück. So ist es auch […]
Weiterlesen... ›Die Fuge
Die Fuge im Bauwesen Im Baubereich gibt es eine Vielzahl von Fugen. Mit dem Begriff Fuge bezeichnet man dabei Stoßstellen […]
Weiterlesen... ›
Weitere Beiträge finden Sie unter der Rubrik Wissen…