Treppen

Treppen

Treppen – Der Begriff im Bauwesen Als Teil von Verkehrswegen erfüllen Treppen eine wichtige Aufgabe um Höhenunterschiede zu überwinden. Deshalb gibt es nicht nur allgemeine Hinweise zur Ausführung von Treppen in den jeweiligen Normen, sondern auch konkrete...
Estrich

Estrich

Estrich – Definition Die offizielle Definition von Estrich in der dafür vorgesehenen Norm DIN EN 13318 ist für Laien holprig zu lesen. Dies liegt vor allem an dem Versuch der Verfasser, eine europaweit länderübergreifende Beschreibung zu finden. Vereinfacht kann man...
Messmethoden zur Schadensbeurteilung

Messmethoden zur Schadensbeurteilung

Bauzustandsfeststellung durch Messmethoden Grundlage für die Ursachenermittlung von Bauschäden oder für die Schlichtung von Streitigkeiten ist immer eine objektive Analyse und Beschreibung des Sachverhalts. Zwar lassen sich fast alle bautechnischen Probleme sachlich...
Schädliche Vibrationen durch Straßenbaustelle

Schädliche Vibrationen durch Straßenbaustelle

Schädliche Vibrationen durch Straßenbaustelle! Beinahe so oft, wie über schlechte Straßen genörgelt wird, wird über die Beeinträchtigungen durch Straßenbaustellen lamentiert. Nicht nur die Einschränkungen durch gesperrte oder geänderte Straßenführungen sind dabei das...
Holz

Holz

Teil 2: Einsatz im Bauwesen Holz – Baustoff mit Vielfalt! Der prominenteste Vertreter der Holzbaustoffe ist das Schnittholz. Aus Baumstämmen werden im Sägewerk Kanthölzer, Bretter und Latten geschnitten, die nach Zuschnitt unmittelbar im Baufortschritt verwendet...
Holz

Holz

Teil 1: Nachwachsender Rohstoff Holz – Ein Überblick Auch wenn es nicht immer augenfällig ist, Holz ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Schon in lebender Form als Wälder und Bäume in Parks und Gärten faszinieren die teilweise mächtigen Pflanzen und tragen nicht...