von Klaus Schweikl | Dez. 13, 2024 | Wissen
Was versteht man unter „Energetische Sanierung“? Die Anforderungen der Gebäudenutzer und damit die Bauweise von Wohnraum und Büroflächen haben sich in den letzten 100 Jahren sehr verändert. Noch vor ca. 50 bis 60 Jahren war es durchaus üblich, dass während der kalten...
von Klaus Schweikl | Juli 28, 2024 | Wissen
Immobilie – die technische Seite des Hauskaufs Sei es ein neu hergestelltes Haus oder eine schon in die Jahre gekommene Immobilie, für den Erwerb sind meist hohe Summen zu bezahlen. Da stellt sich schon die Frage, ob das Objekt in einem guten baulichen Zustand ist....
von Klaus Schweikl | Nov. 23, 2023 | Wissen
Holz oder Stein? – Eine Glaubensfrage? Wer einen Neubau plant, wird irgendwann vor der Frage stehen, ob der dominierende Baustoff Holz oder Stein sein soll. Glaubt man der Werbung, beanspruchen Baugeschäfte und Zimmereien jeweils die gewichtigeren Argumente für den...
von Klaus Schweikl | Aug. 21, 2023 | Wissen
Arten der Verformungen Wenn im Bauwesen von Verformungen die Rede ist, sind üblicherweise keine verbogenen Rollläden oder verschobene Dachziegel gemeint. Mit Verformungen werden die lastbedingten Bauteildurchbiegungen, die Längenänderungen unter Temperatureinfluss,...
von Klaus Schweikl | Juni 2, 2023 | Wissen
Pilze – Die dritte Art der Lebewesen Neben den Tieren und den Pflanzen werden die Pilze als eigenständige Form von Lebewesen bezeichnet. Die Ausprägung dieser Lebensform kann dabei ganz unterschiedlich sein. Vom Speisepilz aus dem Wald, über den Edelschimmel auf dem...