Solaranlagen auf dem Hausdach

Solaranlagen auf dem Hausdach

Solaranlagen – Was haben Baufachleute damit zu tun? Wer an Solaranlagen denkt, hat unmittelbar auch die Stromgewinnung (Photovoltaik) oder die Warmwassererzeugung (Solarthermie) vor Augen. Während für die solare Stromerzeugung das Elektroinstallationshandwerk...
Toleranzen im Bauwesen

Toleranzen im Bauwesen

Toleranzen – Begriff Als Toleranzen bezeichnet man im Bauwesen die Abweichungen der Form oder Größe von einzelnen Bauteilen oder ganzen Bauwerken gegenüber der Planung. Die Toleranzen können sich dabei auf die Ebenheit einer Fläche (z. B. Estrich, Putz) oder...

Sachverständiger – Wer ist das?

Der Begriff des Sachverständigen Nach allgemeiner Auffassung ist ein Sachverständiger eine Person, die eine besondere Sachkunde und ein überdurchschnittliches Fachwissen in einem abgegrenzten Bereich verfügt. Die Qualifikation Öffentlich bestellte und vereidigte...
Infrarot-Thermografie – Wärmebilder

Infrarot-Thermografie – Wärmebilder

Thermografie – Was ist das? Die Thermografie ist die bildliche Darstellung von Temperaturen. Dabei sind es im Bauwesen insbesondere Oberflächentemperaturen, die von Bauteilen abgestrahlt werden. Damit ist auch eine häufig gestellte Frage beantwortet: Mit einer...
Holz ohne Risse – Ist das machbar?

Holz ohne Risse – Ist das machbar?

Risse im Holz – Ein Überblick Sind Risse im Holz vermeidbar? Wenn Möbel, wie der Esstisch aus Buchenholz oder der Wohnzimmerschrank aus Edelkastanie ohne Risse sind, warum gibt es dann an den Holzsäulen des Balkons oder den Sparren am Dach Risse? Anders als bei...