von Klaus Schweikl | Juni 23, 2019 | Wissen
Brandschutz bei Bauwerken Der Wunsch, Bauwerke gegen Brandeinwirkung zu schützen, reicht weit in die Vergangenheit zurück. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die ersten Bauvorschriften neben der Standsicherheit auch Vorgaben zum Schutz vor Feuer und zur...
von Klaus Schweikl | Apr. 17, 2019 | Wissen
Die Fuge im Bauwesen Im Baubereich gibt es eine Vielzahl von Fugen. Mit dem Begriff Fuge bezeichnet man dabei Stoßstellen gleichartiger oder unterschiedlicher Materialien mit mehr oder weniger Zwischenraum. Durch Arbeitsfugen werden Bauteile getrennt, um den Bauablauf...
von Klaus Schweikl | Feb. 18, 2019 | Wissen
Statik, Baustatik, Tragwerksplanug – die Begriffe Die Statik oder Baustatik ist die Sammlung an Berechnungen, mit der die Standsicherheit eines Bauwerks nachgewiesen wird. Ob der Begriff Statik aus der griechischen Sprache oder aus dem Lateinischen stammt, darüber...
von Klaus Schweikl | Jan. 13, 2019 | Wissen
Schnee – Glitzernde Pracht oder tödliche Last? Verschneite Landschaft, lange Eiszapfen an den Dachrändern, funkelnde Eiskristalle, was den Wintersportler freut, entwickelt sich für Hausbesitzer manchmal zum Alptraum. Die Bilder der 2006 in Bad Reichenhall...
von Klaus Schweikl | Okt. 29, 2018 | Wissen
Undichtes Dach – Kleine Ursache, große Wirkung! Ein undichtes Dach muss keine Tropfen an der Wohnraumdecke zur Folge haben. Je nach Anforderungsprofil haben moderne Dachkonstruktionen mehrere wasserableitende Ebenen. Weist die äußerste Schicht – die Dachhaut oder...