Renovierung | Sanierung

Renovierung | Sanierung

Renovieren, sanieren, modernisieren, restaurieren …? Das Problem ist klar. Bauwerke unterliegen einer ständigen Abnutzung. Sei es von außen durch Umwelteinflüsse oder von innen durch die Nutzung des Bauwerks. Um einen möglichst langen Betrieb des Gebäudes...
Holzbau

Holzbau

Holzbau – Eine Bauweise mit Tradition Die Grundidee, Bäume als Rohstoff für die Herstellung von Gebäuden zu verwenden, hat eine lange Geschichte. So wie die Pfahlbauten am Bodensee könnte die Bauweise vor 5000 bis 10.000 Jahren ausgesehen haben. Seit man Holz...
Beton

Beton

Beton und Stahlbeton – „Der Baustoff des Jahrhunderts“ In der Nachkriegszeit, der Zeit des Wiederaufbaus, sagte der damalige Bundespräsident Theodor Heuss: „Beton ist der Baustoff unseres Jahrhunderts.“ Eine Feststellung, die auch im neuen Jahrhundert seine Bedeutung...
Mauerwerk

Mauerwerk

Mauerwerk ganz einfach – Stein auf Stein! „Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein.“ Diesen Gedanken aus dem bekannten Kinderlied hatten wohl schon die Menschen im 5. Jahrtausend vor Christus. Archäologische Funde belegen, dass zu dieser Zeit bereits...
Putz

Putz

Wozu braucht man einen Putz? Außenputz, Innenputz, Wandputz, Deckenputz, Sockelputz. Putze sind Mörtelschichten, die an der Außen- und/oder Innenseite von Wänden und an der Unterseite von Decken aufgebracht werden. Sie haben üblicherweise zwei wesentliche Funktionen....