Holz

Holz

Teil 2: Einsatz im Bauwesen Holz – Baustoff mit Vielfalt! Der prominenteste Vertreter der Holzbaustoffe ist das Schnittholz. Aus Baumstämmen werden im Sägewerk Kanthölzer, Bretter und Latten geschnitten, die nach Zuschnitt unmittelbar im Baufortschritt verwendet...
Holz

Holz

Teil 1: Nachwachsender Rohstoff Holz – Ein Überblick Auch wenn es nicht immer augenfällig ist, Holz ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Schon in lebender Form als Wälder und Bäume in Parks und Gärten faszinieren die teilweise mächtigen Pflanzen und tragen nicht...
Standsicherheit

Standsicherheit

Standsicherheit – Grundvoraussetzung für ein Bauwerk Wer sich ein Bauwerk erstellen lässt, möchte dieses auch gefahrlos nutzen können. Dieser selbstverständlich erscheinende Wunsch nach einem sicheren Bauwerk ist seit mehr als 4000 Jahren in Vorschriften und Gesetzen...
Risse im Beton

Risse im Beton

Stahlbeton – die Bauweise mit dem Riss im Beton Risse im Bauwerk sind wahrscheinlich die häufigste Ursache für Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Bauherrn und der ausführenden Firma. Um so erstaunlicher mag es klingen, wenn bei der Stahlbetonbauweise bewusst eine...
Ausblühungen

Ausblühungen

Ausblühungen – Was ist gemeint? Üblicherweise werden mit dem Begriff Ausblühung im Bauwesen weiße fleckenförmige Beläge an der Bauteiloberfläche (z. B. Wandflächen) gemeint. Die Ursache für die Ausblühungen liegt im Inneren des Baustoffs und tritt meist an Beton- oder...